MBSR Kurse in Wien, Achtsamkeitstraining
MBSR (Mindfulness–Based Stress Reduction) ACHT WOCHENKURS:
MI 12. Februar 2025, 18:30-21:00
8 Abende sowie ein ganzer Tag der Achtsamkeit (06.04., 10-17 Uhr)
Kursort: Kollmayergasse 14 (Yogavitalzentrum),
1120 Wien (Nähe U4 Margaretengürtel)
Kurskosten: € 340,- (inkl. CD`s und Unterlagen)
Anmeldung und Info: Tel.: 0650/ 545 68 63
E-Mail: Andreahuber9@gmail.com
METTA-MEDITATION
jeden Dienstag 17.30 - 18.30 Uhr
Online und in Präsenz. Link unter www.theravada-buddhismus.at
Metta - liebende Güte - Meditation
Offene Gruppe, keine Anmeldung erforderlich.
Kursort: Fleischmarkt 16, 1.Stock, 1010 Wien
Kursbeitrag: Dana (freie Spende)
METTA VIPASSANA RETREAT in Scheibbs
12.-15. Dezember 2024
19.-23. März 2025
12.-17. August 2025
05.-08. Dezember 2025
Metta – Meditation öffnet das Herz und drückt sich durch Wohlwollen sich selbst und anderen gegenüber aus. Sein eigener bester Freund werden, Brücken schlagen zu den Herzen anderer, leicht verzeihen können .…das sind wertvolle und heilsame Qualitäten von Metta.
Achtsamkeit, die Fähigkeit, in jedem Moment des Lebens klar und präsent zu sein, öffnet uns die Augen für die kleinen Freuden des Lebens.
Durch das kontinuierliche, liebevolle, annehmende Wahrnehmen der Erfahrungen in Körper, Herz und Geist von Moment zu Moment entsteht Klarheit des Geistes, lernen wir uns selbst besser kennen und entwickeln Einsicht in das grundlegende Wesen der Wirklichkeit.
Die verwandelnde Kraft der Achtsamkeit öffnet uns für die tiefe Bedeutung des Menschseins, bringt uns in Kontakt mit dem Erleben von innerer Freiheit und Wohlbefinden.
Sitz- und Gehmediation und achtsame Körperübungen werden uns durch den Tag geleiten.
Anfänger und Geübte sind willkommen. Der Kurs wird im Schweigen gehalten.
"Wenn ich mein Leben erneut leben könnte, hätte ich mehr reale Probleme als imaginäre." Jorge Luis Borges
Kurs Dezember 2024: Donnerstag, 12.12., 18:00 Sonntag, 15.12., mittags
Kurs März 2025: Mittwoch, 19.03., 18:00 - Sonntag, 23.03., mittags
Kurs August: Dienstag, 12. 08., 18:00 - Sonntag, 17. 08., mittags
Kurs Dezember: Freitag, 05.12., 18:00 Montag, 08.12., mittags
Kursgebühr: Freiwilliges Geben ( Dana ), plus
Hauskosten: 2024 Dezember 207.-€,
2025 März 284.-€, August 352.-€, Dezember 213.-
Nähere Infos und Anmeldung: www.bzs.at
Mobil: 0699 190 496 36
Mail: bz.scheibbs@gmx.at
Vertiefungskurs ab 26.09.2024 Online und in Präsenz
„Achtsamkeit und Selbstfürsorge“
Dran bleiben - auffrischen - vertiefen
Möchtest Du Deine Achtsamkeitspraxis vertiefen, auffrischen und gemeinsam in einer Gruppe praktizieren?
Der Vertiefungskurs (6 Abende) bietet einen gemeinsamen Raum des Innehaltens und (Wieder)ankommens. Sich etwas Gutes tun, auftanken, Positives stärken, die Verbundenheit in der Stille spüren. An jedem Termin gibt es einen Input zu verschiedenen Themen der Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Zeit für gemeinsamen Austausch über die Erfahrungen runden den Abend ab.
Neue Impulse helfen die Achtsamkeit und Selbstfürsorge weiter in den eigenen Alltag zu integrieren.
In altbewährter Weise werde ich mich im Leiten der Abende mit Aniko Absolon und Karin Würth abwechseln.
Es sind alle herzlich willkommen, die bereits an einem MBSR, MBCT- oder ähnlichem Kurs teilgenommen haben und/oder über Meditationserfahrung (Vipassana/Zen) verfügen.
Auch wenn Du vielleicht schon lange nicht mehr geübt hast: Jeder Tag ist ein neuer Anfang, Du bist willkommen, so wie du gerade bist!
Termine: 26.9., 10. und 24.10., 7. und 21. 11., 5.12. 2024, jeweils 19:00-20:30
Wo: Vitawerk am Schöpfwerk (direkt neben U6)
Kosten: 135€
MBCL mindfulness based compassionate living
Ein neues 8 Wochenprogramm aufbauend auf MBSR zur Kultivierung von Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl.
MBCL ist eine achtsamkeitszentrierte Methode in Form eines 8-wöchigen Kurses, der die Entwicklung und die Erfahrung von Mitgefühl und damit die psychische und physische Gesundheit fördert. Es unterstützt die Teilnehmenden darin, eine freundliche und mitfühlende Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu entwickeln. Wie im MBSR Kurs werden Übungen praktiziert, die speziell dazu beitragen, Selbst-Mitgefühl und Mitgefühl mit anderen zu fördern. MBCL-Übungen helfen dem Einzelnen, Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit mit sich selbst und anderen zu erfahren. Ein weiteres Schwerpunktthema ist der mitfühlende Umgang mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Lebenssituationen.
Buchempfehlung: Mitfühlend leben, Frits Koster und Erik van den Brink, Kösel
Der achtsame Weg zur Selbstliebe, Christopher Germer, Arbor Verlag